Acronis kürt seine Lieblingspartner im DACH-Raum
Der Data-Protection- und Backup-Anbieter Acronis hat seine Top-Partner der DACH-Region gewürdigt. Den Preis als Disti-Leader holt sich Brack Alltron; die Auszeichnung als Reseller des Jahres geht an die deutsche Landesgesellschaft von Softwareone.
Acronis hat seine erfolgreichsten Partner innerhalb des DACH-Raums mit Awards ausgezeichnet. Anlässlich einer Partnerveranstaltung in München vergab Acronis Auszeichnungen in sieben Kategorien, wie der Backup-Anbieter mit Sitz in Schaffhausen und operativem Hauptsitz in Singapur mitteilt.
Das sind die Gewinner der diesjährigen Partner-Awards von Acronis:
- Reseller of the Year 2025 DACH: Softwareone Deutschland
- Cloud Excellence Award 2025 DACH: Ionos
- Distribution Leader 2025 DACH: Brack Alltron
- Fastest Growth Award 2025 DACH: Tarox
- Service Excellence Award 2025 DACH: Ajani
- Rising Star 2025 DACH: Worksimple
- Cyber Leader Award 2025 DACH: Sigmavista
"Der enge und informative Austausch mit unseren Partnern ist seit jeher der Schlüssel zum Erfolg", lässt sich Markus Fritz, General Manager DACH bei Acronis, in der Mitteilung zitieren. "Unsere Partner sind weit mehr als nur Vertriebskanäle – sie sind unsere Botschafter im Markt, Innovationsmotoren und oft erste Ansprechpartner für unsere Kunden. Ihr täglicher Einsatz, ihr tiefes technisches Verständnis und ihre Nähe zum Kunden tragen entscheidend dazu bei, dass unsere Lösungen dort ankommen, wo sie gebraucht werden – und echten Mehrwert schaffen."
Am 11. September 2025 legt Acronis während seiner DACH-Roadshow übrigens einen Stopp in der Schweiz ein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Microsoft macht Copilot für KMUs günstiger
Cyberkriminelle stehlen Daten von Polizeiangestellten
Kanton Uri ernennt neuen Vorsteher des Amts für Informatik
Mit KI und Mathematik das Supply Chain Management stärken
Politische Zensur führt bei Deepseek zu Sicherheitslücken
BenQ lanciert Laserprojektor für interaktive Installationen
Neuer KI-Coder von OpenAI arbeitet im Dauereinsatz
Liechtensteiner Bevölkerung begrüsst die Digitalisierung - bleibt aber misstrauisch
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert