Diese Android-Handys empfiehlt Google für Unternehmen
Google will Unternehmen die Wahl eines Android-Smartphones erleichtern und hat eine Liste mit empfohlenen Geräten veröffentlicht. Ein grosser Hersteller fehlt bei "Android Enterprise Recommended".
Google hat eine Liste mit Android-Handys veröffentlicht, die Unternehmen die Wahl eines Geräts für ihre Mitarbeiter erleichtern soll. Um das Prädikat "Android Enterprise Recommended" zu erhalten, müssen Smartphones eine Reihe von Anforderungen erfüllen, wie "Heise Online" in einem Bericht schreibt. Die Hardware der Geräte müsse "einigermassen" aktuell sein und es müsse Unterstützung für Android 7 oder 8 vorhanden sein. Weitere Voraussetzungen seien mindestens ein geplantes grosses Android-Update sowie drei Jahre Sicherheitsupdates.
21 Smartphones haben es auf Googles Liste geschafft, wie auf der Website von "Android Enterprise Recommended" ersichtlich ist. Darunter sind - neben Googles eigener Pixel-Serie (Pixel, Pixel XL, Pixel 2, Pixel 2 XL) - Geräte von Blackberry, Huawei, LG, Motorola, Nokia und Sony. So versuche Google Android als Business-Betriebssystem gegenüber Apples iOS zu stärken.
Der grosse Abwesende in Googles Auswahl ist Samsung. Auch HTC ist auf der Liste nicht vertreten. Die Gründe dafür seien nicht bekannt, schreibt Heise, denn auch andere Smartphones würden die Kriterien erfüllen. Möglich sei, dass die Liste in Zukunft noch ausgebaut wird.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck