Microsoft will mit Schweizer Cloud-Services antreten
Microsoft mietet sich in Rechenzentren ein, um im der Schweiz gehostete Cloud-Services anzubieten. Ab 2019 will Microsoft Office 365, Azure und Dynamics aus Zürich und Genf an Unternehmenskunden und Verwaltungen bringen. Microsoft ist nicht der erste grosse Player, der solche Pläne verfolgt.

Microsoft hat angekündigt, im kommenden Jahr mit in der Schweiz gehosteten Cloud-Services an den Start zu gehen. Azure, Office 365 und Dynamics 365 will der Softwarehersteller aus hiesigen Rechenzentren in der Schweiz anbieten. Die Rechenzentren stehen in den Kantonen Zürich und Genf, wie Microsoft mitteilt.
Mit dem Angebot will Microsoft insbesondere Schweizer Unternehmen adressieren, die mit sensiblen Daten arbeiten. Microsoft nennt den Finanz- und Gesundheitssektor, den öffentlichen Sektor sowie NGOs als Zielgruppen.
Microsoft ist nicht der erste Softwaregigant, der mit seinem Cloud-Angebot in den Schweizer Markt drängen will. Oracle hatte erst kürzlich bekannt gegeben, ein Rechenzentrum auf Schweizer Boden eröffnen zu wollen.

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Anthropic bringt Claude Code ins Web

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
