Globale IT-Ausgaben steigen dieses Jahr deutlich
Die weltweiten Ausgaben für IT sollen 2018 stark ansteigen. Den stärksten Zuwachs werde es bei der Unternehmens-Software geben. Auch der US-Dollar spielt bei der Wachstumsrate eine massgebliche Rolle.
Die Analysten von Gartner haben die IT-Ausgaben für die nächsten zwei Jahre prognostiziert. Gemäss einer Mitteilung sollen die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent steigen. 3,7 Billionen US-Dollar erwartet Gartner für 2018.
Das stärkste Wachstum mit 11,1 Prozent werde es im Bereich Enterprise Software geben. 391 Milliarden Dollar sollen Unternehmen in diesem Jahr dafür ausgeben. Einen deutlichen Zuwachs von 7,4 Prozent prognostiziert Gartner bei den IT-Services.
Auch die Ausgaben für Geräte, bei Konsumenten und Firmen, soll deutlich ansteigen. Ausgaben von 706 Milliarden Dollar entsprechen gemäss der Prognose einem Plus von 6,6 Prozent. Der Zuwachs liege vor allem darin begründet, dass Konsumenten vermehrt zu hochpreisigeren Premium-Produkten griffen.
Unter dem Durchschnitt liegen die Wachstumsraten bei Kommunikations-Diensten (4,3 Prozent) und Rechenzentren-Systemen (3,7 Prozent). Im Vorjahr zeigten Rechenzentren noch eine Wachstumsrate von 6,3 Prozent. Herausforderungen gebe es in diesem Segment vor allem im Speicherbereich.
Gebremstes Wachstum im kommenden Jahr
Gemäss Gartner ist der deutliche Zuwachs in diesem Jahr zum einen auf die gute globale Konjunktur zurückzuführen. Einen grossen Einfluss habe auch das Erstarken des US-Dollars. Daher sei die Höhe des Wachstums mit Vorsicht zu betrachten.
Folglich werde 2019 das Wachstum wieder deutlich zurückgehen. Gartner erwartet noch einen Zuwachs von 2,8 Prozent auf rund 3,8 Billionen Dollar. Wachstumstreiber bleiben die Enterprise-Software und IT-Services. Die Zuwachsraten der anderen Bereiche liegen hingegen nur bei etwas über 1 Prozent.

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum
