Die Docker Enterprise Edition 2.0 ist da
Wer für Docker bezahlt, kann nun standardmässig auf zwei Lösungen für die Orchestrierung von Containern zurückgreifen. Sie laufen auf Windows Server und diversen Linux-Distributionen.
Docker hat seine Container-Lösung in der Enterprise Edition 2.0 veröffentlicht. Der Anbieter baute Docker Swarm aus und Kubernetes ein. Damit sind nun standardmässig zwei Orchestrierungslösungen in Docker integriert. Das Unternehmen vereinfachte zudem die Workflows für die Containerorchestrierung.

Quelle: docker.com/enterprise-edition
Zertifizierte Hardware gibt es von Blockbridge, Cisco, Dell EMC, Hedvig, HPE/Nimble, Infoblox, Netapp, Nexenta, Portworx, Pure Storage, StorageOS, Veritas, Virtuozzo und Weaveworks. Docker unterstützt die Betriebssysteme CentOS, Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux, Suse Linux Enterprise Server, Ubuntu und Windows Server.
Die Enterprise Edition von Docker ist kostenpflichtig. Wer gratis eine gehostete Version testen will, muss sich auf der Docker-Website registrieren.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren