Also drängt ins Finanzierungsgeschäft
Also hat eine Leasinggesellschaft gegründet. Mit Also Financial Services will der Distributor das Geschäft mit der Vermietung von Hardware ankurbeln. Reseller sollen von Finanzierung und Unterstützung beim Marketing profitieren.

Also wittert ein neues Geschäft: Der Distributor hat eine Leasinggesellschaft namens Also Financial Services gegründet. Deren Ziel sei es, Geld mit Finanzierungsdienstleistungen zu verdienen. Das Angebot soll Reseller adressieren, die As-a-Service-Angebote für IT-Infrastruktur und Software oder Managed Print Services anbieten, wie Also mitteilt.
Zum Angebot zählen etwa Mietverträge für Endkunden. Solche Verträge könnten auch das Logo des Resellers tragen, heisst es in der Mitteilung. Also Financial Services übernehme die Finanzierung und die Ausgestaltung der Verträge. Der Endkunde könnte während der Vertragslaufzeit die gemietete Hardware auch austauschen - in Zusammenarbeit mit dem Reseller oder einer Remarketing-Gesellschaft. Ebenfalls möglich sei eine Kaufoption für den Reseller am Ende der Laufzeit.
Der Distributor lancierte das Angebot zunächst in Deutschland. Weitere europäische Länder sollen schrittweise folgen.
Finanzierung aus einer Hand
Bislang hatte Also Kundenanfragen im Leasingbereich an externe Partner vermittelt, wie das Unternehmen mitteilt. Mit der neuen Geschäftseinheit will der Distributor nun auch solche Finanzierungsangebote aus eigener Hand anbieten können. Die Kunden könnten auf diese Weise von schnelleren Reaktionszeiten profitieren, verspricht Also.
"Finanzierungen sind ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette im Consumptional Business Modell und bei der Monetarisierung des digitalen Arbeitsplatzes und der damit verbundenen Infrastruktur", lässt sich Gustavo Möller-Hergt, CEO von Also, in der Mitteilung zitieren.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Gangnam Style im Mittelalterstil

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken
