HNA soll sich von Ingram Micro trennen wollen
Reuters berichtet, dass HNA Ingram Micro zwei Jahre nach dem Erwerb wieder verkaufen möchte. Grund sei die Verschuldung von HNA. Das Unternehmen dementiert.

Die chinesische Unternehmensgruppe HNA soll Ingram Micro verkaufen wollen. Dies berichtet Reuters unter Berufung auf anonymen Quellen. HNA erwarb Ingram Micro vor zwei Jahren für einen Betrag von sechs Milliarden US-Dollar. Offiziell abgeschlossen war die Übernahme Dezember 2016, wie die Redaktion damals berichtete.
HNA habe mit hohen Schulden zu kämpfen und hätte deshalb Gespräche mit potenziellen Käufern geführt. Reuters führt den Vermögensverwalter China Huarong auf, der sich jedoch kürzlich aus den Gesprächen zurückgezogen habe. China Huarong habe weniger als sechs Milliarden Dollar zahlen wollen, zudem habe es Befürchtungen gegeben, dass ein Deal an regulatorischen Hürden scheitern könnte.
HNA dementierte den Bericht gegenüber Reuters. Das Unternehmen habe keinerlei Pläne, Ingram Micro zu verkaufen.

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen
