Digitalswitzerland sucht mit "Matterhorn-Projects" nach Ideen
Digitalswitzerland hat im April die "Matterhorn-Projects" ins Leben gerufen. Interessierte können auf dieser Innovationsplattform bis zum 22. Juni Ideen für nachhaltigen Fortschritt einreichen. Im Oktober sollen die vielversprechendsten Vorschläge präsentiert werden.

Mit den "Matterhorn-Projects" will der Verein Digitalswitzerland Ideen finden, die der Schweiz und der Welt nachhaltigen Fortschritt bringen. Ziel sei es, die Volkswirtschaft anzukurbeln. Bis zum 22. Juni könnten Teilnehmer ihre Ideen einreichen, teilt Digitalswitzerland mit.
Der Verein wählt die vielversprechendsten Vorschläge aus und präsentiert diese am Digitaltag, der am 25. Oktober stattfindet. Wer am Wettbewerb teilnehmen will, kann sich online registrieren.
"Wir sind davon überzeugt, dass die Schweiz die innovativsten und kreativsten Köpfe sowie eine Bevölkerung hat, die bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann", lässt sich Nicolas Bürer, Geschäftsführer von Digitalswitzerland, in der Mitteilung zitieren.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
