Digitalswitzerland sucht mit "Matterhorn-Projects" nach Ideen
Digitalswitzerland hat im April die "Matterhorn-Projects" ins Leben gerufen. Interessierte können auf dieser Innovationsplattform bis zum 22. Juni Ideen für nachhaltigen Fortschritt einreichen. Im Oktober sollen die vielversprechendsten Vorschläge präsentiert werden.
  Mit den "Matterhorn-Projects" will der Verein Digitalswitzerland Ideen finden, die der Schweiz und der Welt nachhaltigen Fortschritt bringen. Ziel sei es, die Volkswirtschaft anzukurbeln. Bis zum 22. Juni könnten Teilnehmer ihre Ideen einreichen, teilt Digitalswitzerland mit.
Der Verein wählt die vielversprechendsten Vorschläge aus und präsentiert diese am Digitaltag, der am 25. Oktober stattfindet. Wer am Wettbewerb teilnehmen will, kann sich online registrieren.
"Wir sind davon überzeugt, dass die Schweiz die innovativsten und kreativsten Köpfe sowie eine Bevölkerung hat, die bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann", lässt sich Nicolas Bürer, Geschäftsführer von Digitalswitzerland, in der Mitteilung zitieren.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Adfinis ernennt COO und CFO
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT