Digitalswitzerland sucht mit "Matterhorn-Projects" nach Ideen
Digitalswitzerland hat im April die "Matterhorn-Projects" ins Leben gerufen. Interessierte können auf dieser Innovationsplattform bis zum 22. Juni Ideen für nachhaltigen Fortschritt einreichen. Im Oktober sollen die vielversprechendsten Vorschläge präsentiert werden.
Mit den "Matterhorn-Projects" will der Verein Digitalswitzerland Ideen finden, die der Schweiz und der Welt nachhaltigen Fortschritt bringen. Ziel sei es, die Volkswirtschaft anzukurbeln. Bis zum 22. Juni könnten Teilnehmer ihre Ideen einreichen, teilt Digitalswitzerland mit.
Der Verein wählt die vielversprechendsten Vorschläge aus und präsentiert diese am Digitaltag, der am 25. Oktober stattfindet. Wer am Wettbewerb teilnehmen will, kann sich online registrieren.
"Wir sind davon überzeugt, dass die Schweiz die innovativsten und kreativsten Köpfe sowie eine Bevölkerung hat, die bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann", lässt sich Nicolas Bürer, Geschäftsführer von Digitalswitzerland, in der Mitteilung zitieren.
Neuer Sequotech-CEO kommt von Open Systems
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO