Telenetfair ist am Ende
Die Veranstalter der Telenetfair haben einen Schlussstrich gezogen und die Messe eingestellt. Die Konkurrenz durch die Com-Ex machte die Messe unrentabel. Nach 9 Auflagen ist Schluss.

Die Telenetfair ist Geschichte. Wie die Veranstalter auf Facebook schreiben, wird die Messe nicht wie geplant in diesem Jahr stattfinden. Damit ist nach 9 Auflagen Schluss. Erstmals fand die Messe 2004 statt.
Als Grund für das Ende nennt Veranstalter Peter Fischer in dem Facebook-Post die Konkurrenz durch die Messe Com-Ex. Diese fand 2016 erstmals parallel zur Telenetfair statt und warb zentrale Aussteller ab. Die Com-Ex verbuchte 2016 einen Erfolg und will in diesem Jahr mit der Unterstützung von UPC weiter wachsen. Bei der letzten Telenetfair beklagten viele Aussteller ein recht dürftiges Publikumsinteresse.
"Es wurden beide Messen durchgeführt, beide hatten weniger als halb so viele Besucher wie die Telenetfair 2014 und somit kann diese Messe nicht mehr wirtschaftlich durchgeführt werden. Es tut mir echt leid, es war viel Herzblut von unserem Team in dieser Messe, aber es ist nun Zeit für mich mein Leben ohne diese Schlangen zu leben und deshalb gehe ich in meinen Ruhestand", schreibt Fischer weiter.
Die Webseite der Telenetfair ist bereits offline. Fischer war für weitere Auskünfte nicht erreichbar.

Wildix will Partner motivieren, über sich hinauszuwachsen

Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller

Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten
