Bitforge übernimmt Zürcher VR-Start-up
Der AR-Spezialist Bitforge hat das Zürcher Start-up Weavr gekauft. Weavr entwickelte eine Plattform zur Erstellung von Virtual-Reality-Geschichten. Bitforge strebt mit der Übernahme den Massenmarkt an.
  Das Zürcher Unternehmen Bitforge hat das Start-up Weavr im Mai übernommen, wie Startupticker berichtet. Das ebenfalls in Zürich beheimatete VR- und AR-Unternehmen Weavr war bisher als Dienstleister tätig und entwickelte Software für mobile Endgeräte. Mit der Übernahme erweiterte Bitforge nun sein Geschäftsmodell. Die Zürcher Unternehmen entwickelte eine Plattform für die Erstellung von VR-Geschichten. Mit der Übernahme adressiere Bitforge den Massenmarkt, heisst es weiter.
Seit 2016 entwickelte bei Weavr ein Team aus Ingenieuren, Designern und Textern rund um Gründer Miguel Rodridguez eine VR-Plattform. Laut Startupticker können Einzelpersonen und Unternehmen mittels dieser VR-Lösung auf der Grundlage ihrer Fotos und Videos virtuelle Geschichten erstellen. Das Start-up verwende maschinelle Lernalgorithmen, um Bildinhalte zu beschriften und ähnliche Inhalte vorzuschlagen. Die Lösung sei in den Bereichen Immobilien, Reisen, Business, Events und Shops einsetzbar. Erhältlich sei die Plattform für HTC Vive, Samsung Gear und Oculus Rift.
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Xelon erhält einen neuen CEO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Fenaco steigt bei Quickline ein
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz