Der Optimismus in der Schweizer ICT-Branche hält an
Mit Ausnahme der IT-Services bleibt die Schweizer ICT-Branche für das dritte Quartal 2018 optimistisch. Auch bei der CE-Branche hält der Aufwärtstrend im "Swico ICT Index" an. Eine negative Entwicklung erwartet hingegen die Branche Imaging/Printing/Finishing.
Die Stimmung in der Schweizer ICT-Branche bleibt gemäss dem ICT-Index vom Swico mehrheitlich positiv. Die Segmente IT-Technology, Software und Consulting erwarteten rentableres Wachstum, nur die Sparte IT-Services gehe von unrentablerem Wachstum aus. Aufgrund dessen fällt auch der ICT-Index im Vergleich zum vergangenen Quartal um 4,8 Punkte auf 114,9 Punkte.
Die Branche schätzt laut Mitteilung des Swico die Auftragslage als weiterhin sehr positiv ein. Sie rechnet aber mit einem Anstieg der Preise als auch der Betriebskosten. Als grösste Herausforderung schätzen alle ICT-Segmente den anhaltenden Fachkräftemangel und die Personalrekrutierung ein. Grossen Aufwand habe auch die Berücksichtigung des neuen Datenschutzgesetzes der EU erzeugt.

(Source: Swico)
In der CE-Branche hält der Aufwärtstrend an, der Index steigt um 4,1 Punkte. Im Imaging/Printing/Finishing (IPF) sinkt der Index hingegen um 7,6 Punkte. Der beständige Margendruck stelle beide Branchen vor eine Herausforderung - dazu komme die Konkurrenz von Online-Anbietern und der Aufwand, eigene Online-Handelsplattformen aufzubauen.

(Source: Swico)
Die vollständige Studie ist beim Swico für 297 Franken (exklusive Mehrwertsteuer) beziehbar.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an