TCL bringt frische Brombeeren in die Schweiz
Das Blackberry Key2 ist ab sofort in der Schweiz über verschiedene Onlinehändler erhältlich. Hersteller TCL verspricht ein fortschrittliches Smartphone mit hoher Sicherheit und Datenschutz.
 
  Das Blackberry Key2 ist seit heute in der Schweiz verfügbar. Gemäss Mitteilung von Hersteller TCL verfügt das Handy über eine im Vergleich zum Vorgänger verbesserte physikalische Tastatur. Die beleuchtete Tastatur setzt sich aus 35 Tasten zusammen. Ihre Oberfläche ist matt statt wie bei den Vorgängern glänzend. Der Rahmen des Key2 besteht aus Aluminium, die Rückseite ist gummiert.
Auf dem Key2 läuft das Betriebssystem Android 8.1 Oreo. Das Smartphone ist laut Hersteller mit den "besten Sicherheits- und Datenschutzanwendungen von Blackberry Limited" ausgestattet.

Vorderansicht Key2. (Source: Blackberry)
Das Key2 verfüge als erstes Gerät des Herstellers über eine Dual-Kamera. Die Frontkamera hat eine 8-Megapixel- und die Sekundärkamera eine 12-Megapixel-Auflösung. Neu ist auch der sogenannte Speed Key, eine universelle Taste für den sofortigen Start einer Anwendung. Gekoppelt mit einem Buchstaben startet der Speed Key auch abseits des Startbildschirms vorher definierte Aktionen.

Rückansicht Key2. (Source: Blackberry)
Das Key2 hat ein 4,5-Zoll IPS-Display und löst mit 1080 x 1620 (10:16-Verhältnis) auf. Für die nötige Rechenleistung dient ein Qualcomm Snapdragon 660 mit 4 x 2,20 Gigahertz, respektive 4 x 1,80 Gigahertz, als Grafikprozessor ist ein Adreno 512 integriert. Den Zwischenspeicher gibt TCL mit 6144 Megabyte LPDDR4X-RAM an.
Das Key2 ist als Version mit 64 oder mit 128 Gigabyte internem Speicher zu haben. Es ist in Silber ab sofort bei Digitec Galaxus, UPC, mobilezone und brack.ch ab einem UVP von rund 690 Franken erhältlich. Die schwarze Version mit dualer Sim ist exklusiv bei Digitec Galaxus bis Ende August für einen UVP von rund 760 Franken verfügbar.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
