LG bringt Smartphone mit Stift in die Schweiz
LG wird im September ein neues Smartphone auf den Schweizer Markt bringen. Der Hersteller liefert es mit einem Stift aus. Ein Fingerabdrucksensor ist ebenfalls vorhanden.

LG hat sein neues Smartphone Q Stylus angekündigt. Das Unternehmen preist es als "gehobenes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Funktionen" an. Mit dem mitgelieferten Stylus-Stift sei es möglich, handschriftliche Notizen zu erstellen. Ein System zur Handflächenerkennung sorge dafür, dass der Nutzer seine Hand während des Schreibens auf dem Display ablegen könne.
Das Handy könne auch bei ausgeschaltetem Display handschriftliche Notizen aufzeichnen. Der Stift eigne sich aber nicht nur für Notizen, sondern auch für die Personalisierung von Bildern und Videos oder für die Erstellung von GIFs, schreibt LG.
Das Q Stylus hat eine 16-MP-Hauptkamera und eine 8-MP-Selfie-Kamera. Eine künstliche Intelligenz soll von der Kamera erfasste Inhalte im Internet suchen können. Das Gerät hat ausserdem einen Octa-Core-Prozessor mit 1.5GHz, eine Batterie mit 3300mAh, 3GB RAM und einen MicroSD-Slot. Es wiegt laut Hersteller 172 Gramm.
Das Smartphone biete DTS:X-Sound, USB-Type-C-Fast-Charging, Wasser- und Staubschutz nach IP68 und Stosssicherheit gemäss MIL-STD 810G. Ein Fingerabdrucksensor ist vorhanden. Das 6,2 Zoll grosse FHD+-Display hat ein Seitenverhältnis von 18:9.
In der Schweiz soll das Gerät ab September erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung von LG liegt bei 349 Franken.

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Das Potenzial von KI entfesseln

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
