Quickline Business heisst neu Tineo
Quickline Business nennt sich seit Anfang September neu Tineo. Im Frühjahr hatte der Kabelnetzverbund seinen Firmenkundenbereich verkauft, um sich ausschliesslich auf das Privatkundengeschäft zu fokussieren. Mit dem neuen Auftritt löst sich das Unternehmen nun auch in punkto Namen von den früheren Besitzern.

Quickline Business firmiert seit Anfang September 2018 als Tineo. Im Frühjahr hatte Quickline seinen Firmenkundenbereich Quickline Business verkauft, um ausschliesslich auf das Privatkundengeschäft zu fokussieren. Mit dem neuen Auftritt inklusive neuem Namen trennt sich das Unternehmen nun komplett von den früheren Besitzern.
Quickline ist Anbieter von Enterprise Solutions für Data Center, Glasfaserverbindungen, High-Speed-Internet und VoIP-Dienstleistungen. Dank dem neuen Fokus auf das Enterprise-Segment sollen Tineo's Kunden von individuellen und langfristigen Lösungen profitieren können. Das eigenständige Unternehmen werde bei der Realisierung der Wachstumsziele gemäss Mitteilung vom Investor Waterland unterstützt.
Als Eigentümerin und Betreiberin des Rechenzentrums Datacube bietet Tineo laut eigenen Angaben konvergente Data Center- und Telekommunikations-Leistungen mit eigenständiger Glasfaserinfrastruktur an.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
