SAP will KI ethischer machen
Softwarehersteller SAP gründet einen Beirat für den ethischen Umgang mit künstlicher Intelligenz. Dafür hat das Unternehmen Experten aus Wissenschaft, Politik und Industrie an Bord geholt.

"Qualitäts- und Sicherheitsstandards aufrechterhalten", "Datenschutz und Privatsphäre ins Zentrum stellen", und "sich den sozialen Herausforderungen von KI stellen" – so lauten einige der Leitlinien des Deutschen Softwareunternehmens SAP, wenn es um künstliche Intelligenz geht. Damit diese Leitlinien eingehalten werden und um den ethischen Umgang mit KI sicherzustellen, hat SAP einen externen KI-Ethikbeirat gegründet. In Zusammenarbeit mit einem Lenkungsausschuss, bestehend aus SAP-Führungskräften, sollen die Experten ausserdem die momentan bestehenden Leitlinien weiterentwickeln.
Laut SAP handelt es sich beim KI-Gremium, bestehend aus fünf Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Industrie, um den ersten europäischen Ethikbeirat dieser Art. In den kommenden Monaten sollen weitere Mitglieder dazustossen.

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Die lahmste Maus von Mexiko

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Update: Softwareone schliesst Crayon-Übernahme ab

Drei Schweizer IT-Firmen fusionieren unter dem Dach der Collana-Gruppe

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen
