Bechtle gewinnt Ausschreibung der EU-Kommission
Das Software-Unternehmen Bechtle darf in den nächsten Jahren Institutionen und Dienststellen in 28 EU-Ländern mit Produkten beliefern. Das Vertragsvolumen beträgt bis zu 52 Millionen Euro pro Jahr.

Bechtle hat eine Ausschreibung der Generaldirektion Informatik (DIGIT) der EU-Kommission gewonnen. Damit ist das Unternehmen einen Rahmenvertrag eingegangen, der bis zum Jahr 2025 andauert. EU-Institutionen und -Dienststellen von 28 EU-Ländern können bei Bechtle nun Software bestellen und sich beraten lassen. Das Vertragsvolumen betrage bis zu 52 Millionen Euro pro Jahr.
Der Vertrag wird laut Pressemitteilung vom Bechtle-Standort in Brüssel realisiert und beinhalte ausser der Softwarebeschaffung unter anderem die Wartung und den Support der gelieferten Produkte. Mit DIGIT werde zudem falls erforderlich nach speziellen Lösungen gesucht.
"Wir freuen uns sehr, einen Teil zur Modernisierung der Softwarelandschaft der EU-Kommission beitragen zu können. Das Zusammenspiel vieler Bechtle-Einheiten und Spezialisten erlaubt es uns, die vielfältigen Wünsche und Anforderungen der heterogenen Zielgruppe zu erfüllen", sagt Gerhard Marz, Bereichsvorstand Öffentliche Auftraggeber bei Bechtle.

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Swisscom lanciert SASE-Lösung Beem

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

So erkennt man Fake-Angebote

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik
