Microsoft verleiht Awards an innovative Schweizer Unternehmen
Microsoft Schweiz hat einigen Schweizer Partnern einen Award für eingereichte Produkte verliehen. Innovative Lösungen mit hohem Kundennutzen sollen die besten Chancen gehabt haben. Die ausgezeichneten Unternehmen.

Microsoft hat am 23. Oktober die Gewinner der Swiss Partner of the Year Awards 2018 bekanntgegeben. Teilgenommen haben Schweizer Unternehmen, die Lösungen zu Cloud-Technologien, künstlicher Intelligenz, Mixed-Reality und dem Internet der Dinge entwickelt und vermarktet haben. Gemäss Microsoft Schweiz bestand die Jury aus Fachleuten, die die Teilnehmer nach Kriterien wie Umsatz, Cloud-Consumption und Microsoft Cloud Kompetenzen bewertet haben. Doch die wichtigsten Kriterien seien der Innovationsgrad und der Kundennutzen der eingereichten Projekte gewesen.
Im Bereich "Cloud Sales Acceleration" hat das Unternehmen Also mit einer B2B-Marktplatz-Lösung gewonnen.
Bei "Joint Business Transformation" ging Trivadis als Sieger hervor. Das Unternehmen habe die SQL-Server-Lösung aus Azur emigriert, was es erlaube, Echtzeit-Services anzubieten und die Lösung zu skalieren.
Im Bereich "Engage Customers" wurde Elca zum Gewinner gekürt. Mit Dynamics 365 sei eine regulierte Versicherungsindustrie eingeführt worden.
Baggenstos gewann den "Optimize Operations" Award, da das Unternehmen mit Azure Wins Prozesse des Blockchain-start-ups Lykke optimiert habe.
Den Award "Empower Employees" wurde an Basevision verliehen. Der Work-Place-Management-Spezialist habe für V-Zug eine Microsoft 365 basierte Lösung entwickelt, die die Mitarbeiterproduktivität erhöhe.
Schon am Inspire 2018 hat Microsoft Awards verliehen, jedoch auf globaler Ebene. Zwei Schweizer Unternehmen zählten dort zu den Gewinnern: Die Tochtergesellschaft Codit Switzerland wurde für die Schweiz als "Country Partner of the Year" zum Sieger gewählt, während Digicomp als "Global Learning Partner of the Year" geehrt worden ist.

Der Kreislauf des Goldes

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
