Ostwärts wirft das Lasso nach Fachkräften aus
Der Verein Ostwärts hat gemeinsam mit der Agentur Farner Consulting die Website "Wilder Osten" lanciert. Sie dient als Vernetzungsplattform zwischen Arbeitgeber und Arbeitsuchenden in der Ostschweiz. Interessierte können sich bereits registrieren.

Der Verein Ostwärts wurde gegründet, um dem Fachkräftemangel in der Ostschweiz entgegenzuwirken. Nun hat er gemeinsam mit der Agentur Farner Consulting die Website "Wilder Osten" lanciert, die unter anderem als Vernetzungsplattform für Arbeitgeber und Arbeitsuchende dient, wie Farner in einer Mitteilung schreibt.
Da Farner ein "Gesamtpaket" liefern wolle, werden auf der Website nebst freien Arbeitsstellen auch Wohnorte in der Ostschweiz vermittelt. Aus diesem Grund würden etwa zusätzlich mögliche Freizeitangebote in der Region vorgestellt. Arbeitgeber und Firmen könnten sich bereits als Mitglieder registrieren.
Der 2018 gegründete Verein Ostwärts sei das Ergebnis der Initiative "Arbeitsplatzstandort Ostschweiz: Gemeinsam stärker!", die 2016 von den Kantonen Appenzell Inner- und Ausserrhoden sowie St. Gallen und Thurgau ins Leben gerufen worden sei.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
