IBM will Cloud-Management vereinfachen
IBM und Service Now haben ihre Partnerschaft erweitert. Gemeinsam wollen sie Lösungen anbieten, die IT-Management über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg vereinfachen sollen. Auch Unternehmen, die Clouds von verschiedenen Drittanbietern nutzen, sollen davon profitieren.

IBM hat angekündigt, seine Partnerschaft mit Service Now zu erweitern. Die Zusammenarbeit wird IT-Management über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg vereinfachen, wie das Unternehmen mitteilt. Damit wollen IBM und Service Now standardisierte Lösungen entwickeln und anbieten, die auch Clouds von verschiedenen Drittanbietern überspannen können.
Die "Multicloud Management Platform" genannte Lösung von IBM soll mit den Lösungen "IT Service Management" und "IT Operations Management" vom US-amerikanischen Cloud-Anbieter Service Now erweitert werden. Unternehmen können damit ihre Kubernetes-Anwendungen über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg modernisieren, wie es weiter heisst.
Gemäss einem Bericht von IBMs Institute for Business Value würden fast alle befragten Unternehmen Cloud-Computing in irgendeiner Form verwenden. 85 Prozent gaben an, mehr als eine Cloud-Umgebung zu nutzen. (Der Bericht stützt sich auf eine Umfrage von Ovum.)

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist
