Diese Wörter sind im Apple Store tabu
Mitarbeiter im Apple Store und im Support müssen nicht nur freundlich und verständnisvoll sein, sondern auch genau auf ihre Wortwahl achten. Ausdrücke wie Problem oder Bug sind für sie nämlich verboten.

Im Apple Store gibt es weder Probleme, noch Fehler oder Abstürze. Denn diese Wörter darf ein Genius, wie die Mitarbeiter im Apple Store genannt werden, nicht in den Mund nehmen. Hänger, Crash und Bug gehören genauso zu den verbotenen Wörtern, wie "Golem.de" mit Bezug auf "The Guardian" berichtet.
Auch im technischen Support sind Bugs und Co. tabu. Stattdessen werde von "Zuständen" und "Situationen" gesprochen. Erlaubt sei es zu sagen, dass ein Gerät nicht oder nicht mehr reagiere. Weiter sollen die Mitarbeiter zwar Verständnis für die Kunden zeigen, aber auf keinen Fall die Produkte als Grund für ein Problem benennen.
Laut "Golem.de" führen diese Sprachregeln zu teilweise absurden Unterhaltungen zwischen Kunden und Mitarbeitern. So könne der Support den Kunden teilweise nicht einmal mitteilen, dass es sich bei ihrem Gerät um einen hoffnungslosen Fall handle und man nicht weiterhelfen könne.
Lesen Sie hier, wie Apple die iPhone-Verkäufe mit Sonderangeboten ankurbeln will.

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Baggenstos über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service
