Open Source: Kanton Bern mischt jetzt bei Github mit
Der Kanton Bern publiziert neu Open-Source-Software. Als Plattform nutzt er Github. Die erste publizierte Software ist der "ÖREB-Kataster Smart-Auszug" der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion.
  Immer mehr Unternehmen entdecken Open Source für sich (vor zwei Monaten zum Beispiel Microsoft). Nun möchte auch der Kanton Bern mitmischen. Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) der Kantonsverwaltung Bern habe begonnen, Software auf der Plattform Github frei zur Verfügung zu stellen, wie es in einer Medienmitteilung des Kantons Bern heisst.
Beat Jakob, Amtsleiter des KAIO, schreibt dazu: "Wir reduzieren Abhängigkeiten von Softwareanbietern, vereinfachen Kooperationen mit anderen Behörden und sorgen dafür, dass bestehende Software sinnvoll weiterverwendet werden kann."
Die erste Software, die das KAIO auf Github zur Verfügung stellt, ist der "ÖREB-Kataster Smart Auszug" der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion. Damit liessen sich öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen auf einer Karte darstellen, wie es in der Mitteilung heisst.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Xelon erhält einen neuen CEO
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools