Open Source: Kanton Bern mischt jetzt bei Github mit
Der Kanton Bern publiziert neu Open-Source-Software. Als Plattform nutzt er Github. Die erste publizierte Software ist der "ÖREB-Kataster Smart-Auszug" der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion.
Immer mehr Unternehmen entdecken Open Source für sich (vor zwei Monaten zum Beispiel Microsoft). Nun möchte auch der Kanton Bern mitmischen. Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) der Kantonsverwaltung Bern habe begonnen, Software auf der Plattform Github frei zur Verfügung zu stellen, wie es in einer Medienmitteilung des Kantons Bern heisst.
Beat Jakob, Amtsleiter des KAIO, schreibt dazu: "Wir reduzieren Abhängigkeiten von Softwareanbietern, vereinfachen Kooperationen mit anderen Behörden und sorgen dafür, dass bestehende Software sinnvoll weiterverwendet werden kann."
Die erste Software, die das KAIO auf Github zur Verfügung stellt, ist der "ÖREB-Kataster Smart Auszug" der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion. Damit liessen sich öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen auf einer Karte darstellen, wie es in der Mitteilung heisst.
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen