Switch verkauft Domain-Geschäft nach Belgien
Switch hat den Verkauf von Switchplus bekannt gegeben. Die Zürcher Stiftung veräussert das Geschäft mit Domain-Namen an die belgische Combell Group. Switch will sich auf das Hochschulgeschäft konzentrieren.
Switch trennt sich von Switchplus. Wie die Zürcher Stiftung mitteilt, veräussert sie am 12. Dezember das Geschäft mit Domain-Namen an den belgischen Webhoster Combell Group. Switch wolle sich in Zukunft auf das Hochschulgeschäft konzentrieren. Switch betreibe auch weiterhin die Registry für Domain-Namen mit den Endungen ".ch" und ".li", wie die Stiftung auf Anfrage sagte. Den Auftrag dafür hatte die Stiftung 2016 vom Bundesamt für Kommunikation erhalten.
Die Combell Group übernehme alle Mitarbeiter von Switchplus, heisst es weiter. Switchplus soll als eigenständiges Unternehmen im Markt aktiv bleiben, schreibt Geschäftsführer Andreas Dudler in der Mitteilung. "Ich bin überzeugt, dass mit dem Fachwissen und der Grösse der Combell Group Switchplus ideale Voraussetzungen für weiteres Wachstum vorfindet", so Dudler.
Über die Kaufsumme sei Stillschweigen vereinbart worden. Switch wolle den Verkaufserlös zu Gunsten der Hochschulen investieren. Dazu gehören laut Mitteilung die Entwicklung von IT-Dienstleistungen in den Bereichen Netzwerk, IT-Sicherheit, Identitätsmanagement und Cloud Computing sowie die Sicherheit des Schweizer Internets.
Switch habe zu Beginn eine Doppelrolle innegehabt, heisst es in der Mitteilung. Die Stiftung habe sowohl als Registerbetreiberin von ".ch" als auch als Registrarin mit dem Direktverkauf von .ch-Domain-Namen an Endkunden fungiert. Die Gründung von Switchplus vor neun Jahren sei eine strategische Entscheidung gewesen. Mit der Trennung habe Switch einen Teil der von ihr erarbeiteten Werte als Registrarin auf Switchplus übertragen.
Wie Switch mit den Registraren gegen betrügerische Webshops kämpft, erfahren Sie hier.
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier