BE-terna wirft einen Qlik in die Zukunft
Qlik hat BE-terna mit dem "Elite Partner Status" ausgezeichnet. Damit sollen Kunden des IT-Dienstleisters für BI- und ERP-Lösungen einen direkten Draht zum Datenanalyse-Unternehmen finden.

Qlik hat BE-terna mit dem höchsten Partnerstatus ausgezeichnet. Den "Elite Partner Status" nennt Qlik ein Zeugnis für konstant hohe Qualität, mit der BE-ternas BI-Team zahlreiche Projekte umsetzt, wie BE-terna mitteilt. Der im DACH-Raum tätige IT-Dienstleister für ERP-, BI-, CRM-, HRM- und Cloud-Lösungen habe über 200 BI-Projekte mit den Lösungen von Qlikview und Qlik Sense in den vergangenen Jahren umgesetzt. Mittels des privilegierten Partnerstatus werde die Zusammenarbeit mit dem Datenanalyse-Unternehmen Qlik nun weiter vertieft, was auch für die Kunden von BE-terna einen direkteren Draht zum Hersteller bedeute.
"Die Entwicklung in den letzten Jahren und letztlich der Erfolg 2018 haben gezeigt, dass BE-terna zu den Elite-Partnern im DACH-Raum gezählt werden muss – eine logische Konsequenz der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit", sagt dazu Stefan Jochheim, Director Partner and Commercial Sales Southern Europe von Qliktech.
Zur Konkurrenz von BE-terna und Co.: Im Herbst 2018 hat Microsoft in Olten seine neue ERP-Lösung gezeigt – lesen Sie hier im Event-Bericht zu Dynamics 365 Business Central, was die Lösung bieten soll.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
