Lenovo bietet Hardware-as-a-Service an
Lenovo bietet Rechenzentrumshardware nun auch "as-a-Service" an. Betreiber von Data Centers sollen ihre Ausrüstung also mieten statt kaufen können. Das Angebot soll Kunden ermöglichen, ihre Kosten-Nutzen-Rechnung laufend zu überprüfen.

Lenovo bietet nun Server und andere Hardware für Data Center "as-a-Service" an. Rechenzentrumsbetreiber könnten Lenovo-Produkte also auch mieten statt kaufen. Das Angebot nennt sich TruScale und umfasst Hardware der Produktfamilien ThinkSystem und ThinkAgile. Im Abo-Preis inbegriffen seien Installation, Betrieb, Support und Rückgabe der Hardware, teilt Lenovo mit.
Mit dem Angebot könnten Kunden "ihren Verbrauch in Echtzeit überprüfen, sodass sie ihre Kosten kontrollieren und vorhersagen können", heisst es in der Mitteilung. Zu diesem Zweck könnten die Nutzer auf ein Dashboard zugreifen.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
