Lenovo bietet Hardware-as-a-Service an
Lenovo bietet Rechenzentrumshardware nun auch "as-a-Service" an. Betreiber von Data Centers sollen ihre Ausrüstung also mieten statt kaufen können. Das Angebot soll Kunden ermöglichen, ihre Kosten-Nutzen-Rechnung laufend zu überprüfen.

Lenovo bietet nun Server und andere Hardware für Data Center "as-a-Service" an. Rechenzentrumsbetreiber könnten Lenovo-Produkte also auch mieten statt kaufen. Das Angebot nennt sich TruScale und umfasst Hardware der Produktfamilien ThinkSystem und ThinkAgile. Im Abo-Preis inbegriffen seien Installation, Betrieb, Support und Rückgabe der Hardware, teilt Lenovo mit.
Mit dem Angebot könnten Kunden "ihren Verbrauch in Echtzeit überprüfen, sodass sie ihre Kosten kontrollieren und vorhersagen können", heisst es in der Mitteilung. Zu diesem Zweck könnten die Nutzer auf ein Dashboard zugreifen.

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Adnovum erzielt Rekordumsatz
