Digitale Transformation von Schweizer KMUs: Wo es läuft, wo es hakt
Eine Umfrage unter Schweizer KMUs attestiert Nachholbedarf bei der digitalen Transformation. Auf Erfolgskurs sieht sich nur ein Bruchteil der Unternehmen.

Die Beratungsplattform Chief Digital Community hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern eine Umfrage zum Stand der digitalen Transformation in Schweizer KMUs durchgeführt. Der erstmals erhobene Digibarometer 2018 soll laut den Autoren Erkenntnisse zur Situation der Schweizer KMU in der zunehmend digitalisierten Welt gewinnen und für das Thema sensibilisieren.
Die Umfrage stellt Nachholbedarf auf verschiedenen Ebenen fest. So sehen sich laut Mitteilung nur 20 Prozent in der digitalen Transformation erfolgreich unterwegs. Ein gutes Drittel schätzt, intern nicht über das dazu nötige Know-how zu verfügen. Die Hälfte beklagt, intern über zu wenig Ressourcen für die digitale Transformation zu verfügen.
Für die Studie befragten die Autoren nach eigenen Angaben 110 Vertreter von Schweizer Firmen aus verschiedenen Branchen.

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

Inventx ernennt Cloud-Chef

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Also halbiert seine Führungsspitze

Frank, ein Unikat der Tierwelt

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück
