Apple zieht der drahtlosen Ladematte Airpower den Stecker
Apple hat die Markteinführung von Airpower abgesagt. Nachdem der US-amerikanische Konzern den Verkaufsstart der kabellosen Ladematte immer weiter hinausgezögert hat, bereitet er dem Projekt nun offiziell ein Ende. Airpower genügte Apples Ansprüchen nicht.

Im September 2017 hat Apple die Ladematte Airpower angekündigt. Mit Airpower versprach der Tech-Konzern das drahtlose Aufladen von bis zu drei Geräten gleichzeitig. Nachdem Apple die Markteinführung der Ladematte immer weiter nach hinten verschob, bereitet das Unternehmen dem Projekt gemäss "Techcrunch" nun ein Ende.
Airpower genüge den hohen technischen Ansprüchen von Apple nicht, weshalb die Markteinführung ausbliebe. Welche Probleme die Ladematte konkret bereitet, sagt Apple nicht. "Techcrunch" geht davon aus, dass das Ladegerät unter anderem zu hohe Temperaturen erreicht und Gefahr läuft zu überhitzen.
Apple hat in den vergangenen Wochen verschiedene neue Services wie Apple TV+ oder Apple News+ angekündigt. Was genau hinter den Diensten steht, erfahren Sie hier.

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

xAI präsentiert Grok 4

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum
