Top-Level-Domain .swiss wird Partner von Best of Swiss Web
Die Top-Level-Domain .swiss spielt neu eine aktive Rolle bei Best of Swiss Web. Die Marke dot.swiss geht eine Partnerschaft mit dem Award ein.
Ziel der Partnerschaft ist die aktive Promotion der Top-Level-Domain .swiss. Während Best of Swiss Web mit seinem Award Qualitätsstandards setzt und jährlich die herausragenden Webprojekte von und für Schweizer Unternehmen auszeichnet, gibt der Bund den Betreibern von Schweizer Websites mit .swiss ein wichtiges Instrument zur Kennzeichnung ihrer Herkunft und Verankerung zur Hand.
"Qualität und Innovation sind typische schweizerische Werte, die .swiss auszeichnen", so René Dönni Kuoni, Vizedirektor BAKOM. "Beide Faktoren stehen für Sicherheit und Vertrauen und werden im Geschäftsleben wie in der digitalen Welt immer wichtiger."
.swiss-Internetadressen werden exklusiv vom Bund vergeben und betrieben. Nur Unternehmen mit physischem Geschäftssitz in der Schweiz können sich dafür registrieren und damit auftreten. Das macht .swiss immer stärker zum weltweit einfach verständlichen Gütesiegel für Produkte und Dienstleistungen von Schweizer Unternehmen und Organisationen.
Der Best of Swiss Web-Award zeichnet seit 2001 jährlich die herausragenden Web-Projekte ihres Jahrgangs aus. Ziel des Awards ist die Förderung von Transparenz und Qualitätsstandards in der Schweizer Digital- und Kommunikationsbranche. Best of Swiss Web gehört mit bis zu 500 Wettbewerbseinreichungen und gegen 1000 Gästen zu den wichtigsten Schweizer Branchen-Awards.
Die BoSW-Preisverleihung findet dieses Jahr anlässlich der grossen Award-Gala am 17. April in der Samsung Hall in Zürich statt. Tickets für die Award-Gala können hier gebucht werden.
Mehr über Best of Swiss Web können Sie in diesem Dossier lesen. Hier finden Sie ausserdem Artikel zu Best of Swiss Apps.
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges