Trivadis und Swisscom lancieren neuen Cloud-Dienst
Wer seine Oracle-Datenbanken nicht mehr selbst betreuen will, kann diese Aufgabe bald Swisscom und Trivadis übergeben. Die Unternehmen haben einen neuen Database-as-a-Service angekündigt.

Trivadis und Swisscom werden im Herbst gemeinsam einen neuen Database-as-a-Service lancieren, wie es in einer Mitteilung heisst. Trivadis baue und betreibe dafür die Plattform, Swisscom liefere als Basis seine Cloud aus Schweizer Rechenzentren.
Der gemanagte und vollautomatische Service basiere auf Software von Oracle. Er erlaube es, Daten in der Cloud zu verwalten. Die Abrechnung erfolge in einem nutzungsbasierten Modell.
Laut Sebastian Bloch, Head of Managed Services bei Trivadis, betreut das Unternehmen jährlich mehr als 280 Service-Level-Agreements mit Kunden. Die Partnerschaft ermögliche es Kunden, das Management der Datenbanken abzugeben und sich so auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren, ergänzt Christian Mugg, Leiter des Produktmanagements Cloud & Data Center bei Swisscom.
Laut einer Studie von ISG ist Swisscom bei Schweizer Unternehmen der beliebteste Cloud-Provider. Mehr dazu lesen Sie hier.

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Isolutions bekommt neuen CEO

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Die Post testet einen Roboterhund

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche
