Bitcoin frisst mehr Strom als die Schweiz
Das Bitcoin-Netzwerk verbraucht mehr elektrische Energie als die ganze Schweiz. Das zeigt eine Auswertung der Universität Cambridge.

BBC Online weist auf ein Onlinetool hin, das den Stromverbrauch von Bitcoin mit dem Stromverbrauch von Ländern vergleicht. Es zeigt, dass Bitcoin mehr Energie frisst als die ganze Schweiz. Laut cbeci.org verbraucht die Schweiz jährlich 58,46 Terawattstunden, Bitcoin 60,45.
Quelle: Screenshot von cbeci.org/comparisons
Eine in der Fachzeitschrift "Joule" veröffentlichte Studie habe ergeben, dass der für Bitcoin verwendete Strom jährlich etwa 22 Megatonnen CO2 produziere, schreibt Watson unter Berufung auf Slashdot. Das sei so viel wie Kansas City in den USA.
Nach der ersten Begeisterung über Kryptowährungen und Blockchain ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Woran könnte das liegen? - fragt Walter Dettling.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende
