Servicenow bringt sein SaaS-Angebot in die Azure Cloud
Microsoft und Servicenow haben ihre Partnerschaft vertieft. Davon sollen insbesondere Unternehmen in stark regulierten Branchen und der öffentlichen Verwaltung profitieren. Im Zuge der Zusammenarbeit bietet Servicenow ausserdem sein SaaS-Portfolio auf Microsoft Azure an.

Die beiden US-amerikanischen Unternehmen Servicenow und Microsoft haben ihre Partnerschaft erweitert. So bietet Servicenow neu sein komplettes SaaS-Portfolio auf Microsoft Azure an. Von der Partnerschaft sollen in erster Linie die öffentliche Verwaltung und Unternehmen aus stark regulierten Branchen profitieren. Servicenow werde Azure Cloud als Teil seiner bevorzugten Cloud-Plattform für bestimmte stark regulierte Branchen einsetzen, heisst es in einer Mitteilung. Servicenow werde zunächst über Azure Regions in Australien und Azure Government in den USA erhältlich sein, gefolgt von weiteren Märkten in der Zukunft.
"Unsere Partnerschaft kombiniert die Expertise von Servicenow im Bereich der digitalen Workflows mit Azure, unserer bewährten Cloud, so dass Kunden ihre digitale Transformation beschleunigen und gleichzeitig ihre Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllen können", sagt Microsoft-CEO Satya Nadella. Während Servicenow im Zuge der Zusammenarbeit von Microsofts Wissen in den Bereichen Datenschutz und Security profitiere, könne Microsoft auf Servicenows Compliance-Lösungen zurückgreifen.

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

xAI präsentiert Grok 4

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde
