Payrexx unterstützt neu auch Amazon Pay
Payrexx unterstützt neu auch Amazon Pay. Der Zahlungsdienstleister erfüllt nun zudem die Anforderungen des Levels 1 des Payment Card Industry Data Security Standards.

Payrexx hat den Betrieb seiner Zahlungsplattform auf Amazon Web Services migriert und Amazon Pay im Schweizer Markt eingeführt. Das Unternehmen aus Thun erfüllt laut Mitteilung neu die Anforderungen des Levels 1 des Payment Card Industry Data Security Standards.
"Nach rund drei Jahren intensiver Arbeit sind wir stolz, jetzt alle Voraussetzungen zu erfüllen, um zukünftig als Payment Facilitator selber Kreditkartendaten verarbeiten zu dürfen und damit Onlinehändlern als Lösungsanbieter und technischer Acquirer die gesamte Wertschöpfung von Internet Zahlungen aus einer Hand anzubieten", kommentiert Gründer und CEO Ivan Schmid.
Um den Status zu erlangen, braucht es eine zertifizierte Plattform für die Entgegennahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Kreditkartendaten und eine Regulierung des Unternehmens. Payrexx steckte laut eigenen Angaben über 3 Millionen Franken in die Entwicklung. "Dank diesem neuen Status kann Payrexx weitere wertschöpfende Dienstleistungen des digitalen Zahlungsverkehr selber übernehmen und ist nicht mehr auf Drittanbieter angewiesen", heisst es in der Mitteilung.
Es sei nun möglich, als Finanzintermediär und Payment Facilitator zu agieren. Dritte überprüfen gemäss Mitteilung jährlich die Einhaltung der Standards. Ein Payment Service Provider verbindet den Onlinehändler mit dem Kreditkartenherausgeber oder anderen Bezahlverfahren. Payrexx unterstützt zudem die üblichen Kreditkarten, Twint, Postfinance, Wirpay, Apple Pay und Bitcoin.
Payrexx arbeitet zudem mit Worldpay zusammen. Mehr über die Partnerschaft erfahren Sie hier.

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
