VMware schluckt Pivotal und Carbon Black
VMware übernimmt Pivotal und Carbon Black. Für die beiden Zukäufe will der Virtualisierungsanbieter insgesamt 4,8 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legen, um so sein Cloud-Geschäft zu forcieren.

VMware im Kaufrausch: Der Virtualisierungsanbieter peilt gleich zwei Milliardenübernahmen an. Für den kalifornischen Softwarehersteller Pivotal lässt VMware 2,7 Milliarden US-Dollar springen. Carbon Black, ein Sicherheitsanbieter mit Sitz in Waltham, Massachusetts, soll 2,1 Milliarden Dollar kosten, wie "Heise" berichtet.
Beide Deals will VMware bis Ende Januar 2020 abschliessen.
Cloudbasierte Sicherheitsdienste
Carbon Black ging Anfang 2018 an die Börse. Zu diesem Zeitpunkt lag der Wert des Unternehmens bei über einer Milliarde Dollar. VMware will nun die Sicherheitsangebote von Carbon Black in die eigene Palette aufnehmen.
Carbon Black zählt gemäss "Heise" weltweit mehr als 5600 Kunden und 500 Partner. Das wichtigste Produkt des Unternehmens ist eine Cloud-native-Sicherheitsplattform. Diese arbeitet mit grossen Datenmengen und Verhaltensanalysen, um Endpunkte vor Cyberangriffen zu schützen.
Cloud Foundry als PaaS
Pivotal ist ein Spin-off von EMC (heute Dell EMC) und VMware. Das Unternehmen ging ebenfalls im vergangenen Jahr an die Börse. Zu Pivotals Angeboten gehört eine hauseigene Markeninstallation von Cloud Foundry als Platform-as-a-Service (PaaS).
Pivotal hatte zuletzt in Kubernetes investiert, der ursprünglich von Google entwickelten Open-Source-Plattform für die Orchestrierung von Containern. So entstanden Produkte wie Pivotal Spring Runtime for Kubernetes und Pivotal Application Service for Kubernetes.
VMware präsentierte kürzlich die Resultate einer Studie zum Thema Digital Employee Experience. Das Thema: Wie können Unternehmen junge Arbeitskräfte für sich begeistern und so auch die Digitalisierung meistern. Der zentrale Befund: Es klafft eine Lücke zwischen der Selbstwahrnehmung von IT-Entscheidern und der Einschätzung ihrer Mitarbeiter. Lesen Sie hier mehr dazu.

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

Beekeeper geht in französische Hände

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb
