Huawei will Schweizer Mailing-Dienst als Gmail-Alternative anbieten
Als Reaktion auf die US-Sanktionen hat Huawei das Schweizer Unternehmen Protonmail als Alternative zu Gmail anvisiert. Der Mailing-Dienst von Protonmail könnte auf zukünftigen Huawei-Geräten vorinstalliert oder im App-Store erhältlich sein.

Huawei ist auf der Suche nach einer Alternative zu Googles Mailing-Dienst Gmail. Dabei stiess der chinesische Hersteller auf das Schweizer Unternehmen Protonmail. Wie Protonmail mitteilt, ist der Dienst des Unternehmens bereits auf Huawei-Geräten über den Google Play Store erhältlich. Aufgrund der US-Sanktionen gegen Huawei ist es jedoch möglich, dass auf neu lancierten Huawei-Geräten keine Android-Apps und Dienstleistungen mehr verfügbar sind.
Protonmail prüfe momentan, ob das Unternehmen seinen Dienst unter anderem auch im Samsung Galaxy Store, Amazon App Store und in der Huawei App Gallery anbieten werde. Dabei betont der Schweizer Anbieter: "ProtonMail schliesst keine Partnerschaft mit Huawei. Wir erwägen einfach, ProtonMail von Menschen mit Huawei-Geräten nutzen zu lassen. Das ist etwas ganz anderes."

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Der Kreislauf des Goldes

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf
