Huawei will Schweizer Mailing-Dienst als Gmail-Alternative anbieten
Als Reaktion auf die US-Sanktionen hat Huawei das Schweizer Unternehmen Protonmail als Alternative zu Gmail anvisiert. Der Mailing-Dienst von Protonmail könnte auf zukünftigen Huawei-Geräten vorinstalliert oder im App-Store erhältlich sein.

Huawei ist auf der Suche nach einer Alternative zu Googles Mailing-Dienst Gmail. Dabei stiess der chinesische Hersteller auf das Schweizer Unternehmen Protonmail. Wie Protonmail mitteilt, ist der Dienst des Unternehmens bereits auf Huawei-Geräten über den Google Play Store erhältlich. Aufgrund der US-Sanktionen gegen Huawei ist es jedoch möglich, dass auf neu lancierten Huawei-Geräten keine Android-Apps und Dienstleistungen mehr verfügbar sind.
Protonmail prüfe momentan, ob das Unternehmen seinen Dienst unter anderem auch im Samsung Galaxy Store, Amazon App Store und in der Huawei App Gallery anbieten werde. Dabei betont der Schweizer Anbieter: "ProtonMail schliesst keine Partnerschaft mit Huawei. Wir erwägen einfach, ProtonMail von Menschen mit Huawei-Geräten nutzen zu lassen. Das ist etwas ganz anderes."

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
