Hitachi legt Vantara und Consulting zusammen
Aus zwei mach' eins: Hitachi fusioniert Hitachi Vantara und Hitachi Consulting. Ab Januar 2020 soll das Unternehmen nur noch Hitachi Vantara heissen. Toshiaki Tokunaga übernimmt das Ruder.

Hitachi fusioniert seine beiden Sparten Hitachi Vantara und Hitachi Consulting. Das kombinierte Unternehmen soll ab Januar 2020 unter der Marke Hitachi Vantara firmieren, heisst es in einer Mitteilung.
Mit der Integration der beiden Firmenteile will Hitachi seine Vertriebs- und Lieferfähigkeiten stärken, um Synergien zwischen Hitachi Vantara und seinen vertikalen Geschäftseinheiten besser zu nutzen.
Hitachi Vantara will das Geschäft mit seiner IoT-Plattform "Lumada" ankurbeln, indem es laut Mitteilung die digitalen Lösungen von Hitachi schneller einsetzt und die globalen Bereitstellungs- und Co-Creation-Kapazitäten ausbaut.
Das fusionierte Unternehmen werde auch in Zukunft Dateninfrastrukturen, Governance- und Cloud-basierte Produkte, digitale Lösungen sowie Managed Services entwickeln und bereitstellen, schreibt Hitachi.
Toshiaki Tokunaga, Vorstandsvorsitzender von Hitachi Global Digital Holdings, wird Hitachi Vantara laut Mitteilung als CEO und Chairman of the Board leiten. Tokunaga verfüge über fast 30 Jahre Erfahrung in Hitachi-Unternehmen. Brian Householder, der derzeitige CEO von Hitachi Vantara, und Hicham Abdessamad, der Präsident und CEO von Hitachi Consulting, sollen in leitenden Führungspositionen bei Hitachi bleiben.
Seit Februar hat Hitachi Vantara wieder einen Schweiz-Chef. Wer das ist, erfahren Sie hier.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
