Bissiges Nagetier verursacht Störung im UPC-Netz
Ein Nagetier hat ein Kabel des Kabelnetzbetreibers UPC durchgebissen. Die Folge: Netzausfälle von Winterthur bis Arbon. Die Störung wurde bereits behoben.

Das Wort "Serviceunterbruch" ist alles, was die UPC über den Vorfall vom Donnerstag 10. Oktober auf ihrer "Status"-Seite vermeldet. Wer oder was die Störung verursacht hat, steht da nicht.
Wie der Kabelnetzbetreiber allerdings gegenüber "20 Minuten" sagte, soll ein Nagetier für den Ausfall verantwortlich sein. Dieses habe sich ein Glasfaserkabel vorgenommen und durchgebissen. Das Resultat: Ausfall von Internet, TV und Telefon im Grossraum Winterthur.
Störung bereits behoben
Laut der Statusmeldung des Netzanbieters waren konkret die Ortschaften Pfungen, Kemptthal, Winterthur, Madetswil, Grafstal, Andelfingen, Gündisau, Rheinau und Humlikon betroffen. Wie "20 Minuten" meldet, soll sich die Störung aber auch in Arbon, TG bemerkbar gemacht haben.
Laut dem Bericht, der sich auf das Portal "Allestoerungen.ch" beruft, meldeten Kunden schon ab 07:00 Uhr TV- und Internetprobleme. Auf der offiziellen Statusseite wird dagegen eine Störungsdauer von 08:50 bis 10:45 Uhr angegeben.
Unterdessen hat UPC das Problem jedoch gelöst. Kunden haben jetzt wieder Internet, Telefon und TV – und die Nagetiere möglicherweise neue Kabel zum Anbeissen.
Weitere Merkwürdigkeiten aus dem Internet finden Sie hier.

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
