Diese Anlaufstelle kümmert sich fast immer um Cybersicherheit
Swiss Business Protection betreibt eine Anlaufstelle für Fragen rund um Cybersicherheit. Für Security-Notfälle bietet die Firma täglich zwischen 06:00 und Mitternacht eine Notfallnummer an. Sie will aber auch bei langfristiger Planung von Sicherheitskonzepten helfen können.
 
  Die Firma Swiss Business Protection hat ihre Anlaufstelle für Beratungen rund um Sicherheitsthemen gestartet. Sie betreibt eine Notfallnummer für dringende Anliegen: "Wir sind bei einem Security-Vorfall täglich von 06:00 - 24:00 Uhr für Sie da", heisst es auf der Website.
Wie Gründer Wolfgang Sidler gegenüber "Inside-Channels" erklärt, wolle man eine Art "Cyber-Feuerwehr" betreiben. So sollen vor allem KMU anrufen und sich Rat vor oder nach einem Angriff holen können. Bei einem Notfall werde ein entsprechendes Team aus den an Swiss Business Protection beteiligten Firmen zusammengestellt. Gemäss "Inside-Channels" soll ein Notfalleinsatz zwischen 400 und 50 Franken kosten.
Swiss Business Protection will aber mehr als eine Notfallnummer betreiben, wie es auf deren Internetseite heisst. Zum Angebot gehören auch diverse Konzepte, Risikoanalysen, Sensibilisierungsmassnahmen und weiteres. Man wolle Unternehmen helfen, einen Schritt vorauszudenken und ihn zeitgerecht umsetzen. "Nur so ist ein effizienter Schutz unserer Wirtschaft und Innovationskraft vor Angriffen und weiteren Risiken gewährleistet." Wie "Inside-Channels" schreibt, betreiben drei der an Swiss Business Protection beteiligten Gründer eigene Sicherheitsfirmen. Im Gründerteam finden sich aber auch Manager mit kriminalistischem Hintergrund sowie der ehemalige Luzerner Datenschützer Reto Fanger.
Der israelische Sicherheitsanbieter Checkpoint hat unlängst seine Prognosen zu den Sicherheitstrends 2020 veröffentlicht. Was in punkto IT-Sicherheit auf uns zukommt, lesen Sie hier.
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
