Panasonic verkauft weitere Sparte seines Chip-Geschäfts
Panasonic hat seine Halbleiter-Sparte für 250 Millionen Dollar an ein Unternehmen in Taiwan verkauft. Der Elektronikkonzern hätte schon den Grossteil seines Chip-Geschäfts aufgegeben.

Pansasonic hat seine Halbleitersparte Panasonic Semiconductor Solutions für 250 Millionen US-Dollar an das taiwanesische Unternehmen Nuvoton Technology verkauft. Die Details des Verkaufs wurden nicht veröffentlicht. Der Deal wird laut Handelsblatt 2020 abgeschlossen. Panasonic hätte mit Semiconductor Solutions Verluste gemacht und wolle sich infolgedessen restrukturieren.
"Der Verkauf ist Teil von Panasonics Plan, bis März 2022 die Kosten um 920 Millionen Dollar zu reduzieren", schreibt das Handelsblatt. Der Hersteller hätte bereits Fabriken zur Herstellung von Halbleitern in Singapur, Indonesien und Malaysia verkauft. Ein anderer Teil von Panasonics Halbleitergeschäft soll noch bis Ende Jahr an die japanische Konkurrenz "Rohm" gehen. Mit der Billigherstellung in anderen asiatischen Ländern hätte der Konzern nicht mehr mithalten können. Toshiba, Fujitsu und Sony sollen jedoch weiter im Halbleitergeschäft bleiben.

194 Auszubildende starten bei Swisscom

John Wick in Resident Evil 4

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Schrödingers Erbe verpflichtet

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
