Diese Trends beschäftigen IT-Leiter
Gartner veröffentlicht eine Liste mit Trends, die die Leiter von IT- und Operations-Abteilungen nächstes Jahr beschäftigen werden. In vielen Fällen raten die Analysten zum Überdenken und zum strategischen Planen. Natürlich tauchen auch einige zu erwartende Buzzwords in der Liste auf.
 
  Die Marktforscher von Gartner zählen auf, welche Themen IT-Leiter kommendes Jahr im Auge behalten sollten. Die Liste umfasst zehn Trends in Sachen Infrastruktur und Operations. Ross Winser, Senior Research Director bei Gartner, weist in einer Mitteilung auf die Unterschiede zur letztjährigen Liste hin: "Im vergangenen Jahr konzentrierten sich die Infrastrukturtrends darauf, wie Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) oder Edge Computing schnell wachsende Infrastrukturen unterstützen und gleichzeitig die Geschäftsanforderungen erfüllen können", lässt er sich zitieren. Dieses Jahr finde man diese Themen zwar auch in der Liste, allerdings auch schon deren "Kaskadeneffekte".
Bei vielen Themen geht es um mehr als den Einsatz neuer Technologien. So nennt Gartner als Trend Nr. 1 nicht einfach "Automatisierung", sondern geht davon aus, dass kommendes Jahr viele IT-Leiter die Automatisierung im Unternehmen überdenken werden, um sie einer übergeordneten Strategie anzupassen. Diese Beobachtung, Entscheide strategisch zu planen, taucht in der Liste immer wieder auf. So vermuten die Analysten in Trend Nr. 9, dass Unternehmen ihre Netzwerkstrategie überdenken werden, und sprechen von einer "Neuen Netzwerk-Kultur".
In den Prognosen finden sich diverse Trendwörter aus der IT-Branche. So sehen die Forscher als Trend Nr. 3, "DevOps-Agilität skalieren", dass Unternehmen Massnahmen umsetzen werden, um mehr Abteilungen und Teams für DevOps fit zu machen. Die "überwältigen Auswirkungen von IoT" tauchen an 5. Stelle auf, und die "Distributed Cloud" ist Trend Nr. 6.
Dies ist die vollständige Liste der identifizierten Gartner-Trends:
- Automatisierungsstrategie überdenken 
- Hybride IT versus Disaster Recovery (DR) Vertrauenswürdigkeit 
- DevOps-Agilität skalieren 
- Infrastruktur und Daten überall: Mehr Standorte und Ressourcen verwalten 
- Überwältigende Auswirkungen des IoT 
- Distributed Cloud 
- Immersive Kundenerfahrung 
- Demokratisierung der IT 
- Networking: Neue Technolgiene, neue "Netzwerk-Kultur" 
- Hybrid Digital Infrastructure Management (HDIM) 
Bereits vor einigen Monaten veröffentlichte Gartner Prognosen zur Entwicklung der IT-Ausgaben. Um wie viel diese 2019 voraussichtlich ansteigen, lesen Sie hier.
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
