Pathworks rüstet Kanton Zug für 3,5 Millionen Franken auf
Die Computacenter-Tochter Pathworks hat eine Ausschreibung im Kanton Zug gewonnen. Der Reseller rüstet nun die kantonale Verwaltung mit Client-Hardware, Peripherie-Geräten und Zubehör auf. Zwei weitere Firmen beteiligen sich ebenfalls an dem Projekt.

Pathworks ersetzt die IT-Infrastruktur der kantonalen Verwaltung Zug. Der Reseller mit Sitz in Neudorf liefert Hardware im Wert von insgesamt fast 3,5 Millionen Franken aus für 2400 Arbeitsplätze.
Bei den gelieferten Geräten handelt es sich um Client-Hardware, Peripherie-Geräte und Zubehör. Konkret gehe es um Notebooks, Tablets und Desktops von HP und Monitore von Samsung in den Grössen 24, 27 und 32 Zoll, wie Computacenter mitteilt.
Massimiliano D'Auria, CEO von Computacenter. (Source: zVg)
Computacenter hatte Pathworks Anfang Jahr übernommen, wie Sie hier nachlesen können. "Unsere Tochter-Firma PathWorks beweist wieder einmal, wie stark wir im Segment der Öffentlichen Verwaltung positioniert sind", lässt sich Massimiliano D'Auria, CEO von Computacenter, in der Mitteilung zitieren.
Die Ausschreibung des Kantons Zug war in vier Lose unterteilt. Pathworks gewann die Ausschreibung für Los 1. Insgesamt beteiligen sich drei Firmen am Projekt "IT Arbeitsplatz 2020":
Los 1: Lieferung von Desktop-PCs, Notebooks, Convertibles, Detachable Tablets, Monitoren und weiteren Peripheriegeräten: Pathworks
Los 2: Rollout-Partner/Partnerin zur Installation der in Los 1 gelieferten Arbeitsplatzgeräte: Swiss Remarketing
Los 3: Schulungsdienstleistungen und -inhalte bezüglich Microsoft Office und Microsoft Windows; Frontal- und Online-Kurse: ARP Schweiz
Los 4: Remarketing bestehender Hardware (Rücknahme, Löschung & Verkauf): Swiss Remarketing

Proton verklagt Apple in den USA

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus
