Bund öffnet sich für Open-Source-Software
Ein neuer Leitfaden soll Open-Source-Software (OSS) in der Bundesverwaltung fördern. Das Dokument klärt über rechtliche Fragen und Geschäftsmodelle zur Nutzung von OSS auf.

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) hat einen Praxisleitfaden (PDF) für die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Bundesverwaltung veröffentlicht. Dieser ist Teil der ICT-Strategie der Bundesverwaltung. Der Leitfaden soll den im Februar publizierten Leitfaden "Open-Source-Software in der Bundesverwaltung" ergänzen und für die Mitarbeiter konkrete Handlungsempfehlungen abgeben, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der Praxisleitfaden soll die Nutzung und Weiterentwicklung von Open-Source-Software für die Bundesverwaltung regeln. Rechtliche Fragen und Geschäftsmodelle würden auf 21 Seiten zusammengefasst und erläutert. Der Leitfaden werde kontinuierlich weiterentwickelt werden und erscheint auf der Website des ISB.
Lesen Sie hier, wie es um die Nutzung Open Source Software in der Bundesverwaltung steht.

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

xAI präsentiert Grok 4

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"
