Bund öffnet sich für Open-Source-Software
Ein neuer Leitfaden soll Open-Source-Software (OSS) in der Bundesverwaltung fördern. Das Dokument klärt über rechtliche Fragen und Geschäftsmodelle zur Nutzung von OSS auf.

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) hat einen Praxisleitfaden (PDF) für die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Bundesverwaltung veröffentlicht. Dieser ist Teil der ICT-Strategie der Bundesverwaltung. Der Leitfaden soll den im Februar publizierten Leitfaden "Open-Source-Software in der Bundesverwaltung" ergänzen und für die Mitarbeiter konkrete Handlungsempfehlungen abgeben, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der Praxisleitfaden soll die Nutzung und Weiterentwicklung von Open-Source-Software für die Bundesverwaltung regeln. Rechtliche Fragen und Geschäftsmodelle würden auf 21 Seiten zusammengefasst und erläutert. Der Leitfaden werde kontinuierlich weiterentwickelt werden und erscheint auf der Website des ISB.
Lesen Sie hier, wie es um die Nutzung Open Source Software in der Bundesverwaltung steht.

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Update: Google beerdigt Privacy Sandbox

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor
