Seabix zieht im Cyberlink-RZ ein
Dank zwei neuen Rechenzentren kann Seabix nun eine Multiprovider-Redundanz anbieten. Ausserdem schloss Cyberlink den Umbau der Kernarchitektur bei Seabix ab.

Der Schweizer Kommunikations- und IT-Dienstleister Seabix ist nun ein Multi-Provider. Möglich macht das die Technologiepartnerschaft mit der Firma Cyberlink, wie es in einer Mitteilung heisst. Nebst den bestehenden zwei Rechenzentren (RZ) von Swisscom nutzt Seabix nun auch zwei RZs von Cyberlink, wie ein Sprecher des Kommunikations-Dienstleisters auf Anfrage sagt.
Ausserdem habe Cyberlink den Umbau der Kernarchitektur bei Seabix abgeschlossen. Zunächst habe das Partnerunternehmen das fixe und mobile Datennetzwerk zwischen den Endpunkten beim Kunden, bei anderen Carriern und im Rechenzentrum integriert. Weiter habe Cyberlink beim Dienstleister eine Virtual Private Dedicated Cloud am Endpunkt im RZ aufgebaut.
Mit den Neuerungen habe Seabix die Stabilität, Qualität und Sicherheit seiner Dienstleistungen deutlich erhöht.
Oracle hat kürzlich fünf neue RZs gebaut. Das soll erst der Anfang sein, wie Sie hier nachlesen können.

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

xAI präsentiert Grok 4

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum
