Schaffhausen Institute of Technology startet ersten Studiengang
Ein Master of Science in Computer Science and Software Engineering ist der erste Studiengang des Schaffhausen Institute of Technology. Er soll Absolventen auf Führungsrollen in den Bereichen IT und Wissenschaft vorbereiten.
Das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) lanciert seinen ersten Master-Studiengang. Der Master of Science in Computer Science and Software Engineering (MSc CS-SE) soll Absolventen auf Führungsrollen in den Bereichen IT und Wissenschaft vorbereiten, wie das SIT mitteilt. Der Studiengang wird ab September 2020 für Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik oder Software-Engineering offen stehen.
"Das SIT-Programm wird die Absolventen darauf vorbereiten, Software-Engineering-Projekte in ihren eigenen Unternehmen, Forschungsorganisationen oder Firmen zu leiten", lässt sich Gründer und Acronis-CEO Serguei Beloussov in der Mitteilung zitieren. "Die Kombination von Informatik, Quantentechnologien und neuen Materialien wird den Absolventen eine starke Grundlage für die Entwicklung innovativer Lösungen geben".
We're excited to launch our brand new Msc in Computer Science and Software Engineering💻 But why study at SIT?
@sbeloussov explains: this course offers a next generation multidisciplinary approach for the next generation of business leaders! https://t.co/YQv9fEZwp0
Der Studiengang startet laut Website am 14. September 2020 und dauert drei bis vier Semester. Kurssprache ist Englisch. Das SIT bietet drei Programme mit Studiengebühren zwischen 15'000 und 25'000 Franken an.
Das SIT lud im Januar zu einer Veranstaltung über die Auswirkungen von Quantencomputern. Was Serguei Beloussov dort über seine Pläne verriet, erfahren Sie hier.
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten
Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher
Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten
Wildix will Partner motivieren, über sich hinauszuwachsen
Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision