Dieser Mann soll den Cybersecurity-Bereich von AWK wachsen lassen
AWK will seinen Geschäftsbereich "Cyber Security & Privacy" aufstocken. Die Verantwortung für den Ausbau übernimmt der neue Partner Adrian Marti. Er ist schon länger bei AWK, unter anderem als CISO.

Das Beratungsunternemen AWK ernennt einen neuen Partner. Adrian Marti soll ab dem 1. Juli die Verantwortung für den Ausbau des strategischen Geschäftsfelds "Cyber Security & Privacy" übernehmen, wie es in einer Mitteilung heisst. Der Bereich soll 2025 150 Mitarbeitende umfassen.
Marti ist kein AWK-Neuling. Er sei schon seit 19 Jahren mit AWK unterwegs, sagt er in einem Video des Unternehmens. Laut Medienmitteilung stiess er 2002 zu AWK, habe jedoch zuvor schon zwei Jahre lang für ein Tochterunternehmen gearbeitet. Seit April 2018 ist er Chief Information Security Officer (CISO) von AWK, wie seinem LinkedIn-Profil zu entnehmen ist.
Seit 2007 ist er demnach Head des Bereichs "Cybersecurity & Privacy". Zudem leite er die strategische Wachstumsinitiative "Integrale Sicherheit", schreibt das Unternehmen. Marti ist diplomierter Physiker mit Doktorat und einem Executive MBA. Laut dem Unternehmensvideo ist Marti verheiratet, habe viele Musikinstrumente zuhause und greife in seiner Freizeit gern zu Werkzeugen.
AWK bezeichnet sich selbst als "Beratungsunternehmen für Strategieentwicklung, Informationstechnologie und Digitalisierung". Derzeit beschäftigt es mehr als 330 Mitarbeitende an vier Standorten in der Schweiz.
Während der Coronakrise ist Cybersecurity speziell herausfordernd. Im Interview mit Nicolas Mayencourt, CEO und Gründer von Dreamlab, lesen Sie, wie die Coronakrise unseren Umgang mit IT-Sicherheit und Datenschutz verändert.

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Isolutions bekommt neuen CEO

Die Post testet einen Roboterhund
