Was Teilnehmer an der Gamescom erwartet
Die Coronakrise hat dazu geführt, dass die Gamescom dieses Jahr im Internet stattfindet. Vom 27. bis 30. August können sich Teilnehmer über neue Games informieren, E-Sports-Turniere mitverfolgen und vieles mehr.

Am 27. August startet die Gamescom. Dieses Mal nicht wie gewohnt in Köln sondern online. Im Rahmen des Formats Gamescom Now erhalten Teilnehmer laut Veranstalter alle Inhalte und Informationen von Entwicklern, Publishern und Partnern, die am digitalen Event mit dabei sind. Ausserdem werden hier Community-spezifische Inhalte – beispielsweise für Cosplay-, Indie-, Retro- oder Merch-Fans wie auch für Familien –, sowie alle Gamescom-Shows angeboten. Registrieren kann man sich für den Event unter folgendem Link: now.gamescom.de/registrierung
Wie die Veranstalter schreiben, werden an der Opening Night Live, die am 27. August um 20 Uhr beginnt, über 20 Spiele vorgestellt. In Sachen E-Sports erwartet die Teilnehmer unter anderem die Finals der ESL (Electronic Sports League) One Cologne 2020. Diese werden am 29. und 30. August ausgetragen. Am 29. August können Besucher ausserdem ein Show-Match der League of Legends Prime League mitverfolgen, an dem sich von Fans ausgewählte Spieler aus der Pro-Division gegeneinander messen.
Welches die Highlights an der Gamescom 2019 waren, können Sie hier nachlesen.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
