Cisco Schweiz schafft die Funktion des Chief Technology Officers
Cisco Schweiz hat die Funktion des Chief Technology Officers geschaffen. Christoph Koch hat sie übernommen. Er ist seit 2018 bei Cisco und leitete zuvor das Schweiz-Geschäft eines Engineering-Unternehmens.

Christoph Koch ist der neue Chief Technology Officer von Cisco Schweiz. In der neugeschaffenen Funktion verantwortet er die strategischen Technologieentscheidungen von Cisco in der Schweiz und leitet das Schweizer Spezialisten-Team, wie das Unternehmen mitteilt.
Koch bringe 25 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen in der Telekommunikationsbranche mit. Sein Schwerpunkt liege insbesondere auf der Cybersicherheit.
Koch ist seit 2018 bei Cisco Schweiz und gestaltete gemäss Mitteilung die Initiative "Country Digital Acceleration" mit. Zuvor leitete er das Ingenieurunternehmen Roschi Rohde & Schwarz in Bern. Gemäss seinem Linkedin-Profil war Koch 14 Jahre bei Omnisec in leitenden Positionen tätig, zuletzt als Head of Customer Operations. Koch studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und hat einen Executive MBA der Universität Zürich.
Im August 2020 hat Cisco wieder einen Schweiz-Chef ernannt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
