Asut lädt zum Swiss Telecommunication Summit 2020
Der Telko-Verband Asut lädt am 18. November nach Bern. Das Programm des Telecommunication Summit 2020 steht bereits fest.

Der Schweizerische Verband der Telekommunikation Asut hat das Programm der 46. Ausgabe des Asut-Seminars bekannt gegeben. Der diesjährige Swiss Telecommunication Summit geht am 18. November im Kursaal Bern über die Bühne. Der Anlass steht unter dem Motto: "Hallo Veränderung – mit Technologie in die Zukunft".
Den Anlass eröffnen wird der neue Bakom-Direktor Bernhard Maissen. Zu den weiteren Referenten zählen unter anderem ETH-Präsident Joël Mesot, Ascom-CEO Jeannine Pilloud und Jochen Decker, CIO ad interims der SBB.
Vier Nationalrätinnen und Nationalräte liefern sich eine Debatte zum Thema: "ICT in der Schweiz - Stiefkind der Politik?" Es diskutieren: Judith Bellaiche (GLP/ZH), Edith Graf-Litscher (SP/TG), Franz Grüter (SVP/LU) und Andri Silberschmidt (FDP/ZH).
Aufgrund der Corona-Situation könnte die Anzahl der Teilnehmenden nachträglich eingeschränkt oder zusätzliche Schutzmassnahmen als verbindlich erklärt werden, teilt Asut mit. Der Verband habe gemeinsam mit dem Kursaal Bern ein Schutzkonzept erarbeitet und werde dazu zeitnah informieren. Weitere Informationen zum Anlass finden Sie in der Event-Brochure (PDF) des Asut.
Am letztjährigen Asut-Seminar ging es heiss her. Es zeigte sich: Digitale Technologie stösst auch auf Widerstand. Wie sollen die Branche, die Politik und die Schweiz damit umgehen? Die Meinungen gingen auseinander, wie Sie hier nachlesen können.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
