Der RPA-Markt trotzt Corona
Der RPA-Markt wird trotz Corona weiter wachsen. Gartner rechnet mit einem Umsatzwachstum von rund 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bis 2024 sollen die Umsätze durchgehend in zweistelligen Raten steigen.

Trotz Coronakrise wird der Markt für Robot Process Automation (RPA) im Jahr 2020 rund 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wachsen. Davon gehen die Analysten von Gartner im "RPA Market Forecast" aus. Bis 2024 sollen die Umsätze durchgehend in zweistelligen Raten steigen.
Gemäss Mitteilung betrug der Umsatz des RPA-Software-Markts im Jahr 2019 noch 1,41 Milliarden US-Dollar, was einem Umsatzwachstum von 62,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018 entsprach. Im Jahr 2020 werde der Umsatz nochmals 11,9 Prozent höher sein und 1,58 Milliarden Dollar betragen. Im kommenden Jahr werde der Umsatz mit einem Wachstum von 19,5 Prozent auf ein Marktvolumen von rund 1,89 Milliarden Dollar ansteigen.
Die Pandemie habe das Interesse vieler Unternehmen für RPA geweckt. Deshalb rechnen die Analysten von Gartner damit, dass im Jahr 2022 bereits 90 Prozent aller grossen Unternehmen eine entsprechende Lösung installiert haben. Damit wollen sie gemäss Mitteilung kritische Business-Prozesse resilienter und skalierbar machen und ausserdem die menschliche Arbeitskraft sowie Anstrengung umverteilen.
Was genau RPA ist und wie die Lösung Kosten spart, erfahren Sie hier.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
