Nestlé verliert seinen CIO an Reckitt Benckiser
Filippo Catalano wird der neue CIO des britisch-niederländischen Unternehmens Reckitt Benckiser. Catalano kommt von Nestlé, wo er seit 2018 die gesamte IT leitet.

Der Schweizer Grosskonzern Nestlé muss sich einen neuen CIO suchen. Filippo Catalano, der die Position seit Anfang 2018 inne hatte, wechselt per 1. April 2021 zu Reckitt Benckiser (RB). Das britisch-niederländische Unternehmen stellt Reinigungs- und Pflegeprodukte her, darunter bekannte Marken wie Calgon, Vanish, Air Wick, Saint Marc, Clearasil, Intima und Durex. Bei RB bekleidet Catalano den Posten des Chief Information and Digitalisation Officer, wie es in einer Mitteilung heisst.
"Ich freue mich, Filippo bei RB willkommen zu heissen", lässt sich Unternehmens-CEO Laxman Narasimhan zitieren. "Der Aufbau und die Aufrechterhaltung einer wettbewerbsfähigen IT-Kompetenz sind der Schlüssel zu Erfolg und Agilität. Die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts und der Gegenwart – etwa das Wachstum des E-Commerce, die Stärkung der Datenanalyse, die Verbreitung von sozialen Medien oder in jüngster Zeit die Notwendigkeit, virtuell verbunden zu bleiben – zeigen, dass digitale Fähigkeiten das Rückgrat und der Motor des Wachstums von RB sind. Darüber hinaus untermauert die Technologie unsere Fähigkeit, neue Unternehmen und neue Geschäftsmodelle für unsere zunehmend digitalen Verbraucher zu schaffen."
Von Procter & Gamble zu Nestlé
Für Filippo Catalano ist das Engagement bei RB schon die dritte Position als IT-Verantwortlicher eines Konsumgüterherstellers. Zuvor hatte er mehrere Jahre für Procter & Gamble gearbeitet, bevor er 2015 als Chief Digital Operations Officer zum Nahrungsmittel-Multi Nestlé stiess. 2018 wurde er dort zum CIO befördert. Er war verantwortlich für den Aufbau der Technologiezentren des Unternehmens in Barcelona und Mailand. Im Netzwoche-Interview vom vergangenen März erläuterte Filippo Catalano seinen Ansatz für technologische Entwicklung und Innovation und betonte seine Verbundenheit mit einem Produktansatz in der IT.
"Filippo Catalano hat die Transformation der Informationstechnologie bei Nestlé erfolgreich fortgesetzt und technologische und betriebliche Vorteile geschaffen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute", schreibt ein Nestlé-Sprecher auf Anfrage. Die Frage nach Catalanos Nachfolger liess das Unternehmen unbeantwortet.

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
