Alltron, Boll und TCA Thomann gewinnen Disti-Awards
Statt 5 Gewinner gibt es 2020 nur noch 3 bei den Disti Awards. Denn die Organisatoren haben die Kategorien und Bewertungskriterien umgekrempelt. Die glücklichen Distis sind Alltron, Boll Engineering und TCA Thomann.

"IT-Reseller" hat seine jährlichen Disti-Awards vergeben. Dafür befragte die Fachzeitschrift 551 Händler und verteilte aufgrund derer Auskünfte Schulnoten (von 1 bis 6, wobei 6 die höchstmögliche Note ist) an die Schweizer Distributoren.
Neu werden die Distis jedoch nicht mehr aufgrund ihres Tätigkeitsbereichs, sondern aufgrund ihrer Grösse in Kategorien eingeteilt: "Tera Trader", die Klasse der "Distributionsschwergewichte", "Giga Trader", die mittelgrossen Distis und "Mega Trader" für die kleineren und spezialisierten Distis. Zudem erweiterte die Zeitschrift die Bewertungskriterien von 5 auf insgesamt 21 - die wiederum in 5 Hauptkriterien unterteilt werden.
Alltron gewann die Auszeichnung als Tera Trader des Jahres mit einer Gesamtnote von 5,05. Der Disti überzeugte vor allem bei den Kriterien "Garantieabwicklung / Kulanzlösungen / Ersatzgeräte" und der "Datenqualität" sowie "Produktverfügbarkeit" und "Logistik-Dienstleistungen".
Boll Engineering holte den Preis als Giga Trader des Jahres mit der Note 5,56. Der Abstand auf den Drittplatzierten betrug weniger als eine Zehntelsnote. Boll hebte sich aber vor allem mit den Themen "Service & Support" sowie insbesondere "Trainings / Schulungen" von der Konkurrenz ab.
In der Kategorie Mega Trader setzte sich TCA Thomann gegen starke Konkurrenten durch, wie der Preisverleiher schreibt. Die Top 3 hatten allesamt Noten über 5,5. Mit der Gesamtnote 5,74 entschied TCA das Rennen um den Mega Trader des Jahres aber für sich. Dafür waren vor allem die Kriterien "Demo-Center / Proof of Concept / NFR- & Testgeräte" und "Marketing-Unterstützung" verantwortlich.
2019 gab es noch 5 Gewinner bei den Disti Awards. Welche Distributoren vergangenes Jahr einen Preis mit nach Hause nehmen durfte, lesen Sie hier.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft
