Ventus wächst nach Wien
Ventus Cloud gründet eine Tochterfirma in Wien. Von dort aus will der Schwyzer Cloud-Provider österreichischen Kunden eine Alternative zu den Hyperscalern anbieten.
Ventus Cloud aus Tuggen im Kanton Schwyz expandiert. Das Unternehmen gründet eine Tochtergesellschaft in Wien. Von dort aus will Ventus österreichische Unternehmen bei ihren Digitalisierungsvorhaben begleiten, wie das Unternehmen mitteilt.
CEO von Ventus Cloud Österreich wird Matthias Ries. Bevor er im November zu Ventus stiess, baute er gemäss Mitteilung zwei Jahre lang für den Rechenzentrumsbetreiber eww ITandTEL den Standort Ost in Wien auf. Zuvor arbeitete er sieben Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei A1 Telekom Austria.
"Unser erklärtes Ziel ist es, die Ventus Cloud als die echte österreichische Alternative zu internationalen Hyperscalern zu etablieren", lässt sich Ries in der Mitteilung zitieren. "Indem wir die Daten in Österreich sichern und rigoros auf Open-Source-Produkte setzen, sorgen wir für maximale Unabhängigkeit."

Matthias Ries, CEO von Ventus Cloud Österreich. (Source: zVg)
Bereits seit vergangenem März ist Ventus in Österreich aktiv. Durch eine Partnerschaft mit eww ITandTEL speichert Ventus die Cloud-Daten seiner österreichischen Kunden an den beiden Standorten Voesendorf und Marchtrenk, wie aus der Website des Unternehmens hervorgeht. Ventus und eww ITandTEL lancierten Anfang Jahr auch eine gemeinsame Cloud-Plattform für Industrieunternehmen.
Im September eröffnete Ventus ein Büro im bayrischen Lindau. 15 Mitarbeitende sollen sich von dort aus um die Belange deutscher Kunden kümmern. Zeitgleich hat sich Ventus im Datacenter Bodensee, einem von den Stadtwerken Lindau betriebenen Rechenzentrum, eingenistet.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten